Studie zur Wiederverwertung von Altfenstern

Der Bundesverband ProHolzfenster eine Studie über die Potenziale der Wiederverwertung von Altfenstern mit in Auftrag gegeben. In einem ersten Schritt wurden die Anfallmengen, Stoffströme und Entsorgungsmöglichkeiten von Kunst-, Aluminium- und Holzfenstern ermittelt. Die Studie zeigt, dass das Wertstoffpotenzial von Altfestern in Deutschland erheblich ist. In Deutschland fallen jährlich etwa 472.000 Tonnen Altfenster an. Altglas macht den Großteil davon […]

„Einfach Bauen: Holzfenster“ im Birkhäuser Verlag erschienen

Die Buchpublikation „Einfach Bauen: Holzfenster“ von Schreinerin und Architektin Judith Resch ist im Birkhäuser Verlag erschienen. Das Buch zeigt zehn ‚einfache‘ Fensterkonstruktionen aus Holz, die eine besondere gestalterische Idee verfolgen und individuell konstruiert wurden. Der Bundesverband ProHolzfenster hat die Publikation finanziell gefördert. Das Prinzip „Einfach Bauen“ ist ein Gestaltungsansatz, der moderne Standards an Gebäudekonstruktionen und […]

BPH-Papier zum Klimaschutz im Gebäudesektor

Um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen, muss umweltschonender, ressourceneffizienter, und langlebiger gebaut werden. Holz- und Holz-Aluminium-Fenster sind dafür prädestiniert. Der Bundesverband ProHolzfenster benennt 10 Handlungsfelder, in denen es der politischen Maßnahmen bedarf, um die Potentiale des Holzfensterbaus im Klimaschutz zu realisieren. Als nachwachsender Rohstoff leistet Holz einen unverzichtbaren Beitrag zur Transformation des Bauwesens hin […]

Kreislaufwirtschaft im Fensterbau: Gespräch mit MdB Gesenhues

MdB Jan-Niklas Gesenhues und Kai Pless

Am 06. Juli traf sich der Bundesverband ProHolzfenster mit Dr. Jan-Niklas Gesenhues,  Bundestagsabgeordneter der Bündnis 90/Die Grünen, zu einem Gespräch über die Kreislaufwirtschaft im Fensterbau. Am 06. Juli sprach Kai Pless, Geschäftsführer des Bundesverbandes ProHolzfenster, mit dem Umweltpolitiker Dr. Jan-Niklas Gesenhues der Bündnis 90/Die Grünen über die Rolle der Kreislaufwirtschaft im Fensterbau. Anlass für das […]

Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem

Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an – doch es fehlt an Nachfolger:innen. Nur noch weniger als die Hälfte gelingt in der Familie. Eine neue Rechtsform für sogenanntes „gebundenes Vermögen“ könnte Abhilfe schaffen. Dabei würden Anteile zum Nennwert weitergegeben – nicht notgedrungen an genetisch Verwandte, sondern innerhalb einer Art „Werte- und Fähigkeiten-Familie“. Das […]

Für eine klischeefreie Berufswahl im Handwerk

Chancengerechtigkeit und Klischeefreiheit sind von großer Bedeutung, um die Zukunft des Handwerks zu sichern. Bis heute ist das Handwerk von traditionellen Rollenbildern und Geschlechterstereotypen geprägt, die insbesondere den Zugang von Frauen zu diesen Berufsfeldern erschweren. Der Bundesverband ProHolzfenster ist Mitglied in der Initiative Klischeefrei geworden, um die klischeefreie Berufswahl im Handwerk zu fördern und zu […]

Moderner Auftritt auf der LIGNA

BPH Vorstand und Geschäftsführer auf der LIGNA 2023

Beim Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) hat sich im vergangenen Jahr viel getan. Das zeigte der Jahresbericht 2022, den der Vorstand zusammen mit dem neuen Geschäftsführer Kai Pless bei der Mitgliederversammlung im Rahmen der LIGNA in Hannover vorstellte. Im vergangenen Jahr kam mit der neuen Personalie Kai Pless reichlich frischer Wind in den Verband. Als Referent […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner