Treffen bei Wipfler fenster + fassaden

Berlin, 30.09.2024. Am 26. September 2024 traf sich der Bundesverband ProHolzfenster beim Mitgliedsunternehmen Wipfler fenster + fassaden in Zusmarshausen. Während bei der Beiratssitzung die aktuellen Themen der Branche und Projekte des Verbands im Vordergrund standen, vertiefte sich die Zukunftswerkstatt Holzfenster in das Thema der Ökobilanzierung von Fensterprodukten. In seiner Begrüßung bedankte sich der BPH-Vorsitzende Eduard […]
Beschichtungscheck 2.0

Berlin, 23.09.24. Sonneneinstrahlung, Niederschläge, Hagel – die Gebäudehülle ist einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Holzfenster sind robuste und dauerhafte Bauelemente. Mittels einer angemessenen Wartung und Pflege der Oberfläche von Holzfenstern lassen sich ihre Lebensdauer und Wertbeständigkeit um viele Jahre verlängern. Als Orientierungshilfe für die Wartung der Oberfläche hat der Bundesverband ProHolzfenster nun seinen Beschichtungscheck neu aufgelegt. […]
Aktionstage Holz rettet Klima starten

Der Bundesverband ProHolzfenster beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Aktionstagen „Holz rettet Klima“, die vom 13. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stattfinden. Diese Initiative, ins Leben gerufen von der Deutschen Holzwirtschaft, zielt darauf ab, die Rolle von Holz als zentralen Beitrag zum Klimaschutz hervorzuheben und die Öffentlichkeit für die Bedeutung […]
BPH Stellungnahme zum Gebäudetyp-E

Mehr Entscheidungsfreiheit mit dem Gebäudetyp E Das Bauen in Deutschland muss schneller, günstiger und nachhaltiger werden. Ein Instrument der Bundesregierung, welches die unterschiedlichen Zielsetzungen unter einen Hut bringen soll, betrifft den sog. „Gebäudetyp E“. Die Bundesregierung hat nun Vorschläge präsentiert, wie sich die Entscheidungsfreiheit im Planen und Bauen steigern und rechtlich absichern lässt. Der Gebäudetyp […]
Stellungnahme zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie 2024

Kürzlich hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Entwurf zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Strategie soll bestehende Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung bündeln, um Umwelt- und Klimaschutzziele zu erreichen und einen Beitrag zur sicheren Rohstoffversorgung zu leisten. Kernelemente der Strategie Das zentrale Element der Strategie zielt […]
Save The Date: Holz rettet Klima Aktionstage

Vom 13.09.2024 bis zum 29.09.2024 finden die Aktionstage „Holz rettet Klima“ statt. In dieser Zeit sind alle 70.000 Unternehmen unserer deutschen Holzwirtschaft herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Um unsere Botschaft wirkungsvoll in der Gesellschaft und Politik zu kommunizieren, benötigen wir Ihre Mithilfe. Wie können Sie sich beteiligen? Ihre […]
Umfrage zur Weiterbildung im Fensterbau gestartet

Weiterbildung stärkt die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Fensterbaus. Gemeinsam mit der Berufsakademie Melle und der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe haben wir eine Umfrage zur Weiterbildung im Fensterbau entwickelt. Ziel ist es, die drängendsten Weiterbildungsbedarfe unserer Betriebe zu ermitteln und das bestehende Angebot zu verbessern. Holz- und Holz-Aluminium-Fenster sind anspruchsvolle Produkte. Die Herstellung […]
14. ProHolzfenster-Kongress

Rund 200 Teilnehmer:innen versammelten sich am 25./26. April beim 14. ProHolzfenster-Kongress auf der Zeche Zollverein in Essen. „In 30 Jahren haben wir eine funktionierende Lobby-Arbeit aufgebaut“, sagte der Vorsitzende Eduard Appelhans. „Darauf können wir stolz sein, denn das ist nicht selbstverständlich für kleine und mittlere Betriebe, wie sie in unserer Branche die Regel sind.“ Nach […]
30 Jahre ProHolzfenster – Interview mit Eduard Appelhans

30 Jahre ProHolzfenster – eine starke Stimme für Nachhaltigkeit und Baukultur Interview mit dem BPH-Vorsitzenden Eduard Appelhans 30 Jahre ProHolzfenster – Herr Appelhans, seit wann sind Sie dabei? Von Anfang an. Unser Betrieb, die Sorpetaler Fensterbau, bekam 1994 die Einladung zu einem ersten Treffen bei der Weinig AG in Tauberbischofsheim. Das sprach uns direkt an. […]
Position zur Kreislaufwirtschaft im Holzfensterbau

In unserem aktuellen Positionspapier zur Kreislaufwirtschaft im Holzfensterbau schildern wir unsere Sicht auf die Potentiale des Holzfensterbaus für eine effektive Kreislaufwirtschaft im Bauen. Es geht um Stärken und Schwächen, Chancen und Herausforderungen und warum wir trotz aller noch notwendigen Kraftanstrengungen optimistisch in die Zukunft blicken. Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauweise hat sich in den letzten […]