„Zukunftswerkstatt Holzfenster“ gegründet

BPH veranstaltete Nachwuchs-Treffen in Sundern

Der Branchen-Nachwuchs traf sich Ende Januar zum ersten Präsenz-Workshop der „Zukunftswerkstatt Holzfenster“ in Sundern. Das neue Format des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. (BPH) bietet der jüngeren Generation der Holzfensterherstellerinnen und -hersteller eine offene Plattform zum Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis und zur gemeinsamen Bearbeitung strategischer Fragestellungen.

Nach einem ersten Online-Event im September letzten Jahres reiste nun ein knappes Dutzend junger Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ins Sauerland, um sich bei Sorpetaler Fensterbau persönlich zu treffen. „Toll, dass sich so viele Nachfolgerinnen und Nachfolger Zeit dafür genommen haben“, sagte Stefan Appelhans, Gastgeber und Geschäftsführer von Sorpetaler Fensterbau.

Appelhans führte die Teilnehmenden der Zukunftswerkstatt Holzfenster durch die moderne Fensterfertigung des Mittelständlers mit insgesamt 85 Mitarbeitenden und gewährte Einblicke in das Open Space-Büro. Entstanden 1880 als Landschreinerei, fertigt das Unternehmen heute ausschließlich Fenster, Haustüren und Terrassentüren aus Holz und Holz-Aluminium. Sorpetaler Fensterbau ist bekannt für seine Sonderkonstruktionen wie das Schiebefenster, das Schwingfenster, das Brandschutzfenster oder das Denkmalfenster.

Nachhaltigkeit im Fokus

Anschließend wurden in einem gemeinsamen Workshop strategische Fragestellungen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, zu Lieferkettensicherheit und Rohstoffversorgung sowie zu Produktinnovationen und Prozessoptimierung diskutiert. Teilnehmerin Sarah Nuffer, Geschäftsführerin der wipfler fenster + fassaden gmbh aus dem schwäbischen Zusmarshausen etwa hat klare Prioritäten: „Neben allen anderen besprochenen wichtigen Punkten liegt mir vor allem das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich die Gelegenheit hatte, hier im Bundesverband ProHolzfenster neue Kontakte zu knüpfen, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dieses Thema weiter voranzutreiben.“

In der Zukunftswerkstatt Holzfenster bekommen Herstellerinnen und Hersteller von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen, praktische Erfahrungen miteinander zu teilen und die Zukunft des Holzfensterbaus strategisch zu gestalten. Die nächste Präsenzveranstaltung findet im Herbst 2023 bei Kowa Holzbearbeitung in Goldenstedt, Niedersachsen, statt.

Bild: Sorpetaler Fensterbau

News
BPH Vorstand und Geschäftsführer auf der LIGNA 2023
Beim Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) hat sich im vergangenen Jahr viel getan. Das zeigte der Jahresbericht 2022, den der Vorstand...
Sorpetaler-Holzfenster-046_Kopie_2-min
Der Holzbau ist ein unverzichtbarer Beitrag für den Klimaschutz. Mit dem Rohstoff Holz lässt sich eine klimagerechte und ressourceneffiziente Bauweise...
ProHolzfenster_VfA_Sorpetaler_2023
Am 28. April 2023 veranstaltete die Landesgruppe NRW der Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.V. (VfA) ihre Jahrestagung bei Sorpetaler Fensterbau...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner