Klimaschutzdebatte nutzt dem Holzfenster

BPH informiert auf Fensterbau Frontale

Auf der Fensterbau Frontale vom 18. bis 21. März 2020 in Nürnberg ist auch der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) vertreten. In Halle NCC Ost, Stand 7AF-102 wird es u.a. um Klima- und Umweltthemen gehen.

„Holzfensterherstellern kommt die aktuelle Sensibilisierung für Klimaschutz- und Umweltthemen sehr zugute“, sagt BPH-Geschäftsführer Heinz Blumenstein. „Fenster aus dem nachwachsenden Werkstoff Holz tragen schließlich dazu bei, Gebäude klimafreundlicher zu machen.“ Der Verband gibt auf der Messe Tipps, wie Fensterbauer dies im Marketing für sich nutzen können. Damit im Zusammenhang steht die Frage nach der Holzherkunft und dem Nachweis der Nachhaltigkeit – für immer mehr Kunden ein wichtiges Thema. Seinen Mitgliedern bietet der Verband inzwischen eine günstige Gruppenzertifizierung an; auch darüber können sich Messebesucher an Stand des BPH informieren.

Innovationen und Trends konkret zum Anfassen – die stets umlagerten Muster-Fensterecken der BPH-Mitglieder zeigen auch diesmal die Vielfalt und Bandbreite der Fenstersysteme auf dem aktuellen Stand der Technik. Und wie immer lässt es sich beim Branchentreffpunkt des BPH hervorragend netzwerken. Heinz Blumenstein und sein Team sind Anlaufstelle für alle, die spezielle Fragen zum Holz-/Holz-Alufenster sowie zur  Verbandstätigkeit haben.

News
Ye6zbBEe
Die Bau- und Immobilienbranche steht vor einer Zäsur: 2027 wird der CO2-Emissionshandel auf den Gebäudesektor ausgedehnt. Ab dann wird der...
Holzschutzmatrix-page-small-size
Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In...
New Website Blue Mockup Instagram - Laptop
Wie lassen sich Altfenster verwerten? Antworten gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt, das wir als Bundesverband ProHolzfenster gemeinsam mit VFF, BF, FVSB,...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner