Holzfensterbauer trifft Bundespräsident Steinmeier

Stefan Appelhans trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Am 27. Oktober 2023, im Rahmen Tag des treuhändischen Unternehmertums, traf Stefan Appelhans von Sorpetaler Fensterbau Bundespräsident Steinmeier. Als Geschäftsführer eines treuhändischen Unternehmens war Stefan Appelhans bei der Veranstaltung als Podiumsdiskutant eingeladen. 

Mehr als 400 Teilnehmer:innen aus Startups, mittelständischen Familienunternehmen und Wirtschaftskonzernen tauschten sich über die Potentiale des treuhändischen Unternehmertums für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Stefan Appelhans, Geschäftsführer von Sorpetaler Fensterbau und seit 2017 treuhändischer Unternehmer, hat die Branche des Holzfensterbaus vertreten.

Im Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach Stefan Appelhans u.a. darüber, wie am Beispiel des Holzfensterbaus unternehmerisches Handeln mit gesellschaftlichen Anliegen verknüpft wird: Holz- und Holz-Alu-Fenster tragen maßgeblich zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz im Gebäudesektor bei und die Herstellprozesse sind bereits heute weitgehend durch die Selbstnutzung erneuerbarer Energien geprägt.

In einer Podiumsdiskussion hat Stefan Appelhans die konkrete Ausgestaltung des treuhändischen Unternehmertums bei Sorpetaler Fensterbau vorgestellt. Als treuhändischer Unternehmer besitzt er die Mehrheit der Stimmrechte im Unternehmen und somit die volle unternehmerische Gestaltungsfreiheit. Im Sinne einer nachhaltigen und langfristig orientierten Unternehmensentwicklung bleibt das Kapital im Unternehmen gebunden. Eine solche Governance-Struktur setzt derzeit allerdings aufwendige Stiftungs-Konstruktionen voraus.

Die Stiftung Verantwortungseigentum setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für treuhändisches Unternehmertum in Deutschland verbessert werden. Konkret soll eine neue Rechtsform für gebundenes Vermögen eingeführt werden, die auch für kleine Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen praktikabel wäre.

Aus diesen Gründen haben wir uns der Forderung der Stiftung Verantwortungseigentum und mehr als 20 Wirtschaftsverbänden angeschlossen, eine neue Rechtsform „mit gebundenem Vermögen“ einzuführen. Diese Rechtsform würde kleinen und mittelständischen Betrieben im Fensterbau ein weiteres Instrument für langfristiges Wirtschaften und eine vereinfachte Betriebsnachfolge an die Hand geben.

Weitere Informationen zum Verbändepapier gibt es hier.

Foto: Anna Wyszomierska

News
Holz rettet Klima Pless mit DHWR
Am 22. November war der Bundesverband ProHolzfenster als Mitglied des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) in Berlin beim Start einer Initiative dabei:...
Foto: Bundesverband ProHolzfenster
Am 15. November 2023 besuchte der Bundesverband ProHolzfenster den Fachverband GFF in Karlsruhe. Am Austausch zur Weiterbildung im Fensterbau nahmen...
Kai Pless auf den bad wildunger fenstertage 2023
Am 2. und 3. November war unser Geschäftsführer Kai Pless bei den Bad Wildunger Fenstertagen 2023 in der Holzfachschule Bad...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner