Die nachhaltige Holzverwendung gemeinsam stärken

BPH und DHWR treffen sich zum Austausch bei HFBB Holzfensterbau Bernau

Berlin. Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) und der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) trafen sich zum gemeinsamen Austausch bei der HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH in Bernau bei Berlin. Der Termin bot Gelegenheit, einen Einblick in die Herstellung von Holzfenstern zu gewinnen, die politischen Rahmenbedingungen in der Holzwirtschaft zu reflektieren und über die Verbandsarbeit für das kommende Jahr zu sprechen.

Das handwerkliche Unternehmen HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH von BPH-Vorstandsmitglied Karsten Häber beschäftigt über 70 Personen an den Standorten Bernau bei Berlin und Forst (Lausitz). Seit 1989 fertigt es hochwertige Holzfenster mit den unterschiedlichsten Rahmenbreiten, Öffnungsarten und Oberflächenbeschichtungen – darunter schlanke Berliner Fenster, nach außen öffnende Hamburger Fenster und handgestrichene „Kreidezeitfenster“. Mit seinem individuellen Produktportfolio und überwiegend regionalem Kundenstamm steht HFBB Holzfensterbau Bernau exemplarisch für die größeren Holzverarbeiter auf dem deutschen Fenstermarkt.

Holzfenster sind wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Doch auch regional orientierte Betriebe im Holzfensterbau mussten sich Herausforderungen in den Lieferketten stellen. Die Sicherstellung der Rohstoffversorgung, begleitet von einer gesteigerten branchenübergreifenden Rohstoffeffizienz, bleibt ein zentrales Thema für die Branche. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorausgesetzt, ist der Rohstoff Holz im Holzfenster sehr gut angelegt: „Holz- und Holz-Alu-Fenster sind langlebige, leistungsstarke und schöne Handwerksprodukte“, so BPH-Vorstand Eduard Appelhans. „Sie liefern somit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele im Gebäudebereich.“

Für den BPH bieten Holzfenster insbesondere im Holzbau Chancen in puncto Nachhaltigkeit. Mit dem DHWR will man die gemeinsamen Interessen in der Rohstoff-, Bau- und Klimapolitik kanalisieren und nach außen vertreten. „Der DHWR ist eine Plattform, die vom Engagement seiner Mitgliedsorganisationen lebt“, betonte Denny Ohnesorge. „Wir begrüßen, dass sich der Bundesverband ProHolzfenster weiterhin aktiv für die Interessen der nachhaltigen Holzverwendung einsetzt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

News
Holz rettet Klima Pless mit DHWR
Am 22. November war der Bundesverband ProHolzfenster als Mitglied des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) in Berlin beim Start einer Initiative dabei:...
Foto: Bundesverband ProHolzfenster
Am 15. November 2023 besuchte der Bundesverband ProHolzfenster den Fachverband GFF in Karlsruhe. Am Austausch zur Weiterbildung im Fensterbau nahmen...
Stefan Appelhans trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Am 27. Oktober 2023, im Rahmen Tag des treuhändischen Unternehmertums, traf Stefan Appelhans von Sorpetaler Fensterbau Bundespräsident Steinmeier. Als Geschäftsführer...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner