BPH-Position zum Holzbau

Der Holzbau spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Herstellung und Verarbeitung vergleichsweise wenig Energie verbraucht und kaum CO2-Emissionen verursacht. Darüber hinaus kann Holz als Baustoff langfristig Kohlenstoff speichern, da es in den Gebäuden jahrzehntelang eingebaut bleibt.

Der Bundesverband ProHolzfenster (BPH) begrüßt das steigende Bewusstsein für die vielen Potentiale der Holzbauweise in Politik und Gesellschaft. In einem aktuellen Positionspapier macht der BPH auf die Rolle von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern im Holzbau aufmerksam.

Die praktischen und ökologischen Vorteile des Holzbaus gelten auch für die Herstellung und Anwendung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern. Stand heute verhindern jedoch förderpolitische Lücken und regulatorische Hemmnisse den Einsatz von nicht tragenden Holzbauelementen in der Holzbauweise. Diese gilt es anzugehen, um die maximal mögliche Klimaschutzleistung des Holzbaus – mitsamt Holzfenstern und -türen – auszuschöpfen.

Hier geht’s zum Positionspapier Holzbau.

News
Querformat- C-2B EPD Visual
EPD – drei Buchstaben, mit denen Sie vor allem Bürokratie, Aufwand und Kosten verbinden? Ja! Als Bundesverband wollen wir Sie...
CO2-Bilanzierung
Wie groß ist der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens? Wer Mitglied im Bundesverband ProHolzfenster ist, kann diese Frage nun beantworten – Dank...
Leitz 2025
Expert:innen aus Wissenschaft, Fensterbau und Architektur kommen am 4. April 2024 in Oberkochen zusammen, um über die Zukunft des Holzfensters...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner