Studie erschienen: “Der Weg zur zirkulären Wertschöpfung bei Altfenstern”

Wie lassen sich Altfenster verwerten? Antworten gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt, das wir als Bundesverband ProHolzfenster gemeinsam mit VFF, BF, FVSB, Biotrans, Eppa, Rewindo und AUF mit der  FH Münster durchgeführt haben. Ziel der Studie: Klären, wie sich eine zirkuläre Wertschöpfung bei Fenstern aufbauen lässt – und wo konkrete Optimierungsmöglichkeiten liegen.  Status quo der Altfenster-Erfassung Altfenster […]

Koalitionsvertrag: Chancen für den Holzfensterbau – Umsetzung bleibt entscheidend

Neuer Koalitionsvertrag

Berlin, 10.04.2025. Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt wichtige Impulse für nachhaltiges Bauen, Bürokratieabbau und die Förderung des Mittelstands. Doch ob diese Ansätze Wirkung zeigen, hängt von ihrer konkreten Umsetzung ab. Der neue Koalitionsvertrag enthält zahlreiche Ansätze, die den Holzfensterbau und das nachhaltige Bauen stärken könnten. Zwar bietet das Papier Chancen für […]

Leitz-Symposium gibt 360-Grad-Überblick zum Holzfensterbau

Praxiserfahrung, Perspektiven, Potenziale: Unser Symposium bei und mit der Leitz GmbH & Co. KG gab Anfang April 2025 einen 360-Grad-Überblick rund um das, was den Holzfensterbau aktuell bewegt. Unter dem Thema „Neue Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren. Mit dem Holzfenster zurück in die Zukunft“ waren Fensterbauer und Zulieferer nach Oberkochen gekommen. „Das Holzfenster ist zeitgemäß wie lange […]

Bundesverband ProHolzfenster veröffentlicht Jahresbericht 2024

Ein Jahr auf einen Blick: Der Jahresbericht 2024 des Bundesverbands ProHolzfenster ist kurz, knapp und übersichtlich. Auf 16 Seiten werden die Verbandsaktivitäten nachgezeichnet: Stellungnahmen zu politischen und regulativen Vorhaben, Service-Angebote, die exklusiv für Mitglieder entwickelt wurden, aber auch Veranstaltungen wie der Bundeskongress in Essen. Mehr hier.

Neues Netzwerk: ProHolzfenster ist seit Kurzem Mitglied im Verband „Bauen im Bestand“

„Die Lösung liegt im Bestand“ – das ist die Botschaft von „Bauen im Bestand e. V.“. Der Verband bringt verschiedenste Akteur:innen aus der Immobilienwelt zusammen, die klimafreundliches Bauen im Bestand voranbringen wollen – für nachhaltig zukunftsfähige Stadträume. Der Verband besteht seit 2023 und hat knapp 180 Mitglieder, unter anderem Architekten und Projektgesellschaften, Beraterinnen, Banken und […]

Deutsche Holzfensterbauer veröffentlichen Forderungen an die Politik

Deutschland hat gewählt – und auch der deutsche Holzfensterbau blickt mit Spannung auf die künftige Regierungsbildung. Klar ist: Die bundespolitischen Weichen, die in den kommenden vier Jahren gestellt werden, werden die Branche entscheidend prägen.  Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband ProHolzfenster fünf zentrale politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode formuliert: Verwendung von Holz im Bauen […]

„Echter Mehrwert“: Holzfenster-Hersteller auf einen Blick

Wer stellt in Deutschland Holz- und Holz-Alu-Fenster her? Und wer sind die Zulieferer? Antworten gibt ein neues Mitgliederverzeichnis des Bundesverbands ProHolzfenster. „Das Mitgliederverzeichnis auf unserer Website zeigt auf einen Blick , welche Unternehmen in Deutschland Holz- und Holz-Aluminium-Fenster herstellen und wo sie ansässig sind. Damit bieten wir einen echten Mehrwert für Architekt:innen, Planer:innen, Bauher:innen, aber […]

Fenster-EPD zum Sonderpreis

EPD – drei Buchstaben, mit denen Sie vor allem Bürokratie, Aufwand und Kosten verbinden? Ja! Als Bundesverband wollen wir Sie dennoch einladen, sich mit dem Thema zu beschäftigen, denn: EPDs sind für die Baubranche das, was Nährwerttabellen für Lebensmittel sind: Alle schauen drauf! EPDs (deutsch: Umweltproduktdeklarationen) geben – ähnlich wie die Nährstofftabelle auf der Milchtüte […]

Webinar: CO2-Bilanzierung am 29. Januar 2025

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens? Wer Mitglied im Bundesverband ProHolzfenster ist, kann diese Frage nun beantworten – Dank des CO2-Rechners auf der Verbands-Website. Doch wie genau funktioniert das Tool? Mehr über den CO2-Rechner, den Klimapass und alle damit verbundenen Fragen klären wir am 29. Januar 2025 von 13-14 Uhr in einem Webinar. Die […]

Symposium „Neue Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren – Mit dem Holzfenster zurück in die Zukunft“

Expert:innen aus Wissenschaft, Fensterbau und Architektur kommen am 4. April 2024 in Oberkochen zusammen, um über die Zukunft des Holzfensters zu diskutieren. Das ganztägige Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverbands ProHolzfenster und des Werkzeugherstellers Leitz GmbH. Im Rahmen der Veranstaltung geht es um praxisnahe Ansätze und innovative Lösungen für die Weiterentwicklung von Holzfenstern. Neben […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner