Verantwortungsvolle Rahmenbedingungen für die Holzverwendung

Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt eine maßgebliche Rolle in der notwendigen Transformation hin zu einer nachhaltigeren, kreislaufgerechteren Wirtschaft und Gesellschaft. Zugleich sind zahlreiche forst- und umweltpolitische Maßnahmen auf Bundes- und Europaebene darauf angelegt, die Waldbewirtschaftung einzuschränken oder gar ganz einzustellen.

Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung es sich zum Ziel gesetzt, eine Nationale Biomassestrategie zu erarbeiten, um „einen Beitrag zur mittel- und langfristigen nachhaltigen Ressourcennutzung sowie zum Klima- und Biodiversitätsschutz zu leisten und entsprechende Rahmenbedingungen in Deutschland zu schaffen“ (wie es im Eckpunkte-Papier NABIS heißt).

Die unterzeichnenden Verbände erkennen die Notwendigkeit der Biomassestrategie ausdrücklich an und appellieren im Zuge dessen an die maßgeblichen Ministerinnen und Minister, die Zwischenergebnisse der Bundeswaldinventur IV in der Ausgestaltung der Biomassestrategie zu berücksichtigen. Nur die Berücksichtigung der aktuellen und validen Daten und Zahlen für Wald und Holz werden ein adäquates Bild über die Verfügbarkeit und das Nutzungspotential von Holz liefern.

Hier geht’s zum Verbändeschreiben.

Mitzeichnende Verbände der Forst- und Holzwirtschaft:

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.
  • Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige e.V.
  • Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
  • Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
  • Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
  • Familienbetriebe Land und Forst e.V.
  • Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
  • Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
  • Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.
  • DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.
  • Tischler Schreiner Deutschland
  • Holzbau Deutschland
  • Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V.
  • Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
  • Deutscher Massivholz- und Blockhausverband e.V.
  • Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.
  • Fachverband Holzenergie im BBE
  • Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.
  • Bundesverband ProHolzfenster e.V.
  • Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.
  • Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V.
  • DFUV – Netzwerk der Forstunternehmen & Forsttechnik e.V.
  • Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.
News
BPH Vorstand und Geschäftsführer auf der LIGNA 2023
Beim Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) hat sich im vergangenen Jahr viel getan. Das zeigte der Jahresbericht 2022, den der Vorstand...
Sorpetaler-Holzfenster-046_Kopie_2-min
Der Holzbau ist ein unverzichtbarer Beitrag für den Klimaschutz. Mit dem Rohstoff Holz lässt sich eine klimagerechte und ressourceneffiziente Bauweise...
ProHolzfenster_VfA_Sorpetaler_2023
Am 28. April 2023 veranstaltete die Landesgruppe NRW der Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.V. (VfA) ihre Jahrestagung bei Sorpetaler Fensterbau...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner