Deutsche Holzfensterbauer veröffentlichen Forderungen an die Politik

Deutschland hat gewählt – und auch der deutsche Holzfensterbau blickt mit Spannung auf die künftige Regierungsbildung. Klar ist: Die bundespolitischen Weichen, die in den kommenden vier Jahren gestellt werden, werden die Branche entscheidend prägen. 

Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband ProHolzfenster fünf zentrale politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode formuliert:

  1. Verwendung von Holz im Bauen unterstützen 
  2. Sanierungsstau auflösen 
  3. Heimische Rohstoffversorgung sichern 
  4. Bürokratie und Berichtspflichten reduzieren
  5. Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern 

 

Die Forderungen übersetzt der Verband in 16 konkrete Umsetzungsvorschläge – von der Novellierung der Altholzverordnung bis hin zu steuerlichen Sonderabschreibungen für gewerbliche Sanierungen im Wohn- und Nichtwohnbau. Unsere Forderungen und Umsetzungsvorschläge im Wortlaut finden sich hier.

News
Visual Holzschutzmatrix
Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In...
New Website Blue Mockup Instagram - Laptop
Wie lassen sich Altfenster verwerten? Antworten gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt, das wir als Bundesverband ProHolzfenster gemeinsam mit VFF, BF, FVSB,...
Neuer Koalitionsvertrag
Berlin, 10.04.2025. Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt wichtige Impulse für nachhaltiges Bauen, Bürokratieabbau und die Förderung...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner