Deutsche Holzfensterbauer veröffentlichen Forderungen an die Politik

Deutschland hat gewählt – und auch der deutsche Holzfensterbau blickt mit Spannung auf die künftige Regierungsbildung. Klar ist: Die bundespolitischen Weichen, die in den kommenden vier Jahren gestellt werden, werden die Branche entscheidend prägen. 

Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband ProHolzfenster fünf zentrale politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode formuliert:

  1. Verwendung von Holz im Bauen unterstützen 
  2. Sanierungsstau auflösen 
  3. Heimische Rohstoffversorgung sichern 
  4. Bürokratie und Berichtspflichten reduzieren
  5. Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern 

 

Die Forderungen übersetzt der Verband in 16 konkrete Umsetzungsvorschläge – von der Novellierung der Altholzverordnung bis hin zu steuerlichen Sonderabschreibungen für gewerbliche Sanierungen im Wohn- und Nichtwohnbau. Unsere Forderungen und Umsetzungsvorschläge im Wortlaut finden sich hier.

News
Heike Heubach bei Wipfler
Die aktuelle Baukonjunktur stellt Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Hohe Baukosten, eine schwache Nachfrage und komplexe Regularien erschweren den Alltag vor...
Sorpetaler-Holzfenster-046
Fünf Gründe für Holzfenster im Holzbau Holz ist ein zentraler Baustoff für die Zukunft: Als nachhaltige, klimafreundliche und vielseitig einsetzbare...
ProHolzfenster-Partnerkongress_visual-banner
„Sonne, System, Synergie: Automatisierung und Sonnenschutz für die Fenster von morgen“ – unter diesem Motto lädt der Bundesverband ProHolzfenster zu...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner