Die aktuelle Baukonjunktur stellt Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Hohe Baukosten, eine schwache Nachfrage und komplexe Regularien erschweren den Alltag vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Vor diesem Hintergrund besuchte die Bundestagsabgeordnete Heike Heubach (SPD) im Juli 2025 die Wipfler fenster + fassaden GmbH in Zusmarshausen, um sich vor Ort ein Bild von der Lage in der Bauwirtschaft und den spezifischen Herausforderungen der Holzfensterbranche zu machen.
Ein zentrales Thema des Besuchs war der Hochwasserschutz. Der Betrieb war im vergangenen Jahr vom verheerenden Hochwasser im Landkreis Augsburg stark betroffen. Im Gespräch mit Geschäftsführer Armin Nuffer wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Unternehmen in solchen Situationen schnelle und unbürokratische Unterstützung erhalten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Förderung von Nachhaltigkeit im Fensterbau. Die Beteiligten waren sich einig, dass Förderprogramme und Nachweispflichten zur Nachhaltigkeit dringend entbürokratisiert und vereinfacht werden müssen. Gerade für Handwerksbetriebe und KMU dürfen solche Anforderungen keine zusätzliche Belastung darstellen, sondern müssen praktikabel und effizient gestaltet werden.
Auch der Werkstoff Holz stand im Mittelpunkt des Gesprächs. Das Bauen mit Holz kann schnell und kostengünstig dringend benötigten Wohnraum schaffen. Dort, wo der Holzbau gefördert wird, müssen auch Holzfenster Berücksichtigung finden. Holz ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff, sondern bietet durch seine CO₂-Speicherfähigkeit und Langlebigkeit einen klaren ökologischen Vorteil.
Ein weiteres wichtiges Thema war die öffentliche Vergabe von Bauprojekten. Hier wurde deutlich gemacht, dass die Vergabe nicht allein nach dem niedrigsten Preis erfolgen darf. Regionalität und Qualität müssen eine größere Rolle spielen, um lokale Wertschöpfungsketten zu stärken und nachhaltige Bauweisen zu fördern.
Beim Rundgang durch die Produktion der Wipfler fenster + fassaden GmbH wurde deutlich, wie viel Hightech und Handwerkskunst in der Herstellung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern steckt. Diese Fenster sind nicht nur optisch hochwertig, sondern auch energetisch effizient und tragen dazu bei, Heiz- und Stromkosten zu senken.
Heike Heubach MdB ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und im Ausschuss für Arbeit und Soziales, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Wipfler fenster + fassaden GmbH wurde 1927 als Wagnerei in Zusmarshausen-Wörleschwang gegründet und produziert heute mit seinen 70 Beschäftigten Holz- und Holz-Alu-Fenster, Pfosten-Riegel-Fassaden und Sonderbauten für den Wohnungsbau und den Objektbereich.
Bild: Wipfler fenster + fassaden GmbH