BPH-Position zum Holzbau

Der Holzbau spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Herstellung und Verarbeitung vergleichsweise wenig Energie verbraucht und kaum CO2-Emissionen verursacht. Darüber hinaus kann Holz als Baustoff langfristig Kohlenstoff speichern, da es in den Gebäuden jahrzehntelang eingebaut bleibt.

Der Bundesverband ProHolzfenster (BPH) begrüßt das steigende Bewusstsein für die vielen Potentiale der Holzbauweise in Politik und Gesellschaft. In einem aktuellen Positionspapier macht der BPH auf die Rolle von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern im Holzbau aufmerksam.

Die praktischen und ökologischen Vorteile des Holzbaus gelten auch für die Herstellung und Anwendung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern. Stand heute verhindern jedoch förderpolitische Lücken und regulatorische Hemmnisse den Einsatz von nicht tragenden Holzbauelementen in der Holzbauweise. Diese gilt es anzugehen, um die maximal mögliche Klimaschutzleistung des Holzbaus – mitsamt Holzfenstern und -türen – auszuschöpfen.

Hier geht’s zum Positionspapier Holzbau.

News
Heike Heubach bei Wipfler
Die aktuelle Baukonjunktur stellt Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Hohe Baukosten, eine schwache Nachfrage und komplexe Regularien erschweren den Alltag vor...
Sorpetaler-Holzfenster-046
Fünf Gründe für Holzfenster im Holzbau Holz ist ein zentraler Baustoff für die Zukunft: Als nachhaltige, klimafreundliche und vielseitig einsetzbare...
ProHolzfenster-Partnerkongress_visual-banner
„Sonne, System, Synergie: Automatisierung und Sonnenschutz für die Fenster von morgen“ – unter diesem Motto lädt der Bundesverband ProHolzfenster zu...

Bleibe auf dem Laufenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner