Bundesverband ProHolzfenster – Newsletter 11/2024

Klicken Sie hier, um diese E-Mail in ihrer Originalversion anzuzeigen






Newsletter 11/2024

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

hinter uns liegen ereignisreiche Wochen: Ampel-Aus und vorzeitige Neuwahlen in Deutschland, Trump-II in Amerika. Oder anders gesagt: Willkommen im Wahlkampf – und zwar sieben Monate früher als erwartet.

Als Bundesverband sind wir hier gut aufgestellt: Wir bauen unser Team in Berlin weiter aus – mehr dazu unten. Wir wollen sicherstellen, dass die Interessen unserer Branche weiterhin bestmöglich sichtbar gemacht werden – auch und gerade gegenüber dem politischen Berlin. 

Wer Mitglied bei ProHolzfenster ist, soll davon auch etwas haben. Darum bauen wir unsere Serviceangebote für Mitgliedsunternehmen weiter aus und unterstützen seit Neustem auch dabei, eine CO₂-Bilanz für den Betrieb zu erstellen: Auf unserer Website findet sich ein CO₂-Rechner, der exklusiv von unseren Mitgliedern genutzt werden kann. Ich finde: Ein echtes Signal in Richtung Zukunft, das auch von der Fachpresse sehr positiv begrüßt wurde. Ich lade Sie ein, sich das Tool einmal anzuschauen! Mehr hier.

Ihr 

Eduard Appelhans

NEWS

Klimapass: Neuer Service für Mitgliedsunternehmen

Mitglieder im Bundesverband ProHolzfenster profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein CO₂-Rechner auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO₂-Bilanz des eigenen Betriebs zu berechnen, ganz ohne externe Beratung. Entwickelt wurde der Rechner gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz München.

Nachhaltigkeits-Reporting wird immer wichtiger: Auch Betriebe, die aktuell noch nicht berichtspflichtig sind, werden als Zulieferer immer häufiger nach ihrer CO₂-Bilanz gefragt. Wer hier Antworten geben möchte, kann das neue Tool nutzen. Der Rechner erfasst sämtliche klimarelevanten Daten und ökologischen Kennzahlen und zeigt am Ende auf, wie viel CO₂ das Unternehmen im Jahr ausstößt – und in welchen Bereichen. Für Betriebe hat das einen doppelten Mehrwert: Sie erhalten nicht nur den Klimapass, eine übersichtliche Zusammenstellung, die perspektivisch Vergleiche ermöglicht. Er zeigt Betrieben auf, wo ihre größten Emissionsquellen liegen. Sind es die Arbeitswege der Beschäftigten, das Heizen oder der Kraftstoffverbrauch? Basierend auf den Ergebnissen lassen sich relevante Handlungsbedarfe ableiten.

Da der CO₂-Rechner ausschließlich Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands ProHolzfenster zur Verfügung steht, ist er passwortgeschützt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage bei info@proholzfenster.de.

Einen Leitfaden mit einer  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum CO₂-Rechner erhalten Sie gemeinsam mit Ihren Zugangsdaten. Alternativ erklären wir die Verwendung auch 2025 in einem Webinar gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz. 

Zum CO₂-Rechner geht es hier.

Team der Bundesgeschäftsstelle erweitert

Simone Dyllick-Brenzinger ist neue Leiterin Kommunikation in der Bundesgeschäftsstelle von ProHolzfenster: Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin hat zum 15.11.2024 unsere Verbandskommunikation übernommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesgeschäftsführer Kai Pless und dem Verbandsvorstand wird sie dazu beitragen, unsere verbandsinterne Kommunikation, unsere Pressearbeit und unseren Außenauftritt weiterzuentwickeln. 

Simone Dyllick-Brenzinger ist seit vielen Jahren als Journalistin, Kommunikatorin und Redenschreiberin für Unternehmen tätig. Zu ihren beruflichen Stationen zählen der Tagesspiegel, der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Energiekonzern Vattenfall. Sie ist in Trossingen (Baden-Württemberg) aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in Berlin. „Ich freue mich sehr, dass wir Simone Dyllick-Brenzinger gewinnen konnten. Mit ihrer Erfahrung wird sie unsere Verbandskommunikation auf eine neue Ebene heben“, so Eduard Appelhans.

Beginn der natureplus Europe Event Series

Am 2. Dezember starten die “natureplus Europe Event Series 2024”. Im Fokus der zehntägigen Veranstaltungsreihe steht die Dämmung und der Einsatz von Fenstern mit natürlichen Materialien in der Gebäudesanierung. Die Online-Webinare finden auf Englisch statt. Für Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster ist die Teilnahme kostenlos.

Holz rettet Klima

Die Vision der Initiative “Holz rettet Klima” ist es, die zentrale Rolle von Holz in einer nachhaltigen, klimafreundlichen Zukunft zu verankern. Wir wollen erklären, wie wir als Holzwirtschaft, die Politik und jeder einzelne von uns dabei helfen kann. Hier gibt es weitere Information dazu, wie Sie Mitmachen können.

Neues Mitglied

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Weihe GmbH im Bundesverband ProHolzfenster!

Unser 1997 gegründetes Familienunternehmen steht für die umweltfreundliche und nachhaltige Produktion von Fenstern und Türen aus Holz und Holz-Aluminium. Wir setzen auf ressourcenschonende Fertigungstechniken, die sowohl handwerkliches Können als auch den Einsatz energieeffizienter, moderner CNC-Maschinen vereinen. Jedes Produkt wird individuell nach Maß gefertigt – von der Planung bis zur Montage – und entspricht höchsten ökologischen Standards. Durch die präzise Anpassung an die Wünsche unserer Kunden stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur ästhetisch, sondern auch nachhaltig und langlebig sind.

Das Wissen um die richtige Kombination aus Holz, Beschlägen, Glas, Lack, hinterlüfteter Aluminiumdeckschale und Zubehör wie zum Beispiel Stores, Alarmanlage etc. entscheidet über ein maßgeschneidertes Qualitätsprodukt, das seinen Wert ein Leben lang behält. „Wir tun, was wir sagen, und sagen, was wir tun.“

Warum wir beigetreten sind:
Gemeinsam mit dem Verband ProHolzfenster e.V. setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft der Holzfenster- und Türenproduktion ein. Durch den Austausch von Best Practices und Innovationen wollen wir unser Netzwerk erweitern und unsere Expertise im Bereich umweltfreundliche Produktion weiter ausbauen. So tragen wir aktiv zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen und einer CO2-armen Bauweise bei.

Mehr erfahren

Besuchen Sie uns auch auf Social Media

und teilen Sie unsere Inhalte:

Ihr Ansprechpartner:

Kai Pless, Geschäftsführer

E-Mail: pless@proholzfenster.de

 

Impressum:

Herausgeber: Bundesverband ProHolzfenster e.V., c/o Haus des Holzes, Chausseestr. 99, 10115 Berlin

Redaktion: Eduard Appelhans (V.i.S.d.P.), Simone Dyllick-Brenzinger, Kai Pless


Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal monatlich halten wir Sie auf dem Laufenden über Neues aus der Branche.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner