Holz – bedeutender Faktor für Wirtschaft und Klimaschutz
BPH beim Jubiläum des Deutschen Holzwirtschaftsrats in Berlin
Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) ist einer der 14 Mitgliedsverbände im Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR). Die Dachorganisation der Holzwirtschaft repräsentiert 70.000 Betriebe mit ca. 650.000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 120 Milliarden Euro.Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hatte der DHWR Mitglieder und Führungskräfte der Holzwirtschaft Ende November nach Berlin eingeladen. Dafür gab es gleich mehrere Gründe: Neben dem Jubiläum waren dies die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung, das Symposium „Holzwirtschaft im (Klima-)Wandel“ und ein parlamentarischer Abend. Der Bundesverband ProHolz-/HolzAlufenster wurde durch Vorstandsmitglied Heinz Blumenstein und Beiratssprecher Rudi Walz vertreten.
Holzverwendung unterstützt Klimaschutzziele
Eine der Kernforderungen beim Parlamentarischen Abend der Holzwirtschaft an die mehr als 20 Bundestagsabgeordneten:Berücksichtigung der Umwelt-und Klimawirkungen beim Bauen, wobei hier insbesondere der Einsatz von Holz lohnt.Unter den Parlamentariern war auch der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, Alois Gehrig. Sein deutlicher Appell lautete, Wald und Holz eine größere Bedeutung beizumessen:„Die wirtschaftliche Nutzung der Wälder sowie des Rohstoffes Holzunterstützt deutlich die Ziele des Klimaschutzes.“
Die Speicherung von Kohlenstoff in unseren Wäldern und im Rohstoff Holz ist klimapolitisch ein hochaktuelles Thema. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur CO2-Senke und damit zur Reduzierung der Erderwärmung. „Holz als Bau-und Werkstoff beim Bauenspart besonders viel CO2“, ist auch BPH-Geschäftsführer Heinz Blumenstein überzeugt. „So entlastet zum Bespiel ein Einfamilienhaus aus Holz das Klima um bis zu 80 Tonnen CO2.“ Lebhafte Diskussionen entspannen sich über den sinnvollen Einsatz von Holz und Holzprodukten sowie die sich daraus ergebenden Vorteile. Und man war sich einig: „Holz ist gut für Umwelt und Klima!“
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) gründete sich 1994 (damals unter der Bezeichnung Initiative ProHolzfenster e.V.). Mitglieder sind Fensterhersteller, Zulieferfirmen, Architekten und Planer, die vom hochwertigen Produkt Holzfenster und Holz-Alu-Fenster überzeugt sind. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, über die Vorteile des nachhaltigen Werkstoffs Holz im Fenster- und Türenbau zu informieren.
Geschäftsstelle Berlin
Postfach 61 04 00, 10926 Berlin
www.proholzfenster.de
Ansprechpartner:
Heinz Blumenstein, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Telefon: 06621 / 91 48 96
E-Mail: info(at)proholzfenster.de
Pressekontakt:
Friends PR, Ingrid Erne
Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
ingrid.erne(at)friends-media-group.de
Foto: Bundesverband ProHolzfenster
Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei.