Holzfenster haben bestes Ökoprofil

Ein eindrucksvolles Ergebnis: in acht von elf Bewertungskriterien sind Fenster aus Holz ihren Konkurrenten aus Aluminium und Kunststoff deutlich überlegen. Holzfenster zeigen die geringsten Belastungen in den Bereichen Treibhauseffekt, Ozonabbau, Versauerung, Überdüngung, Ozonbildung, Ökotoxizität, Primärenergie und Reststoffdeponie. Was für Experten und umwelttechnisch interessierte Laien schon länger klar war, hat das seriöse schweizer Institut deutlich belegt.

Dabei kann von einer einseitigen Sicht zugunsten der Holzfenster keine Rede sein. Die Wissenschaftler gingen im Gegenteil von einer sehr günstigen Enwicklung im Bereich Kunststoffenster-Recycling aus (sie nahmen an, daß ein Großteil der Kunststoff-Fenster einem echten Recycling zugeführt werden eine falsche Annahme, wie jüngste Untersuchungen von u.a. Greenpeace zeigen. Danach wird nur ein minimaler Bruchteil der Kunststoffenster recycelt).

Dr. Klaus Richter von der EMPA betonte daher auch besonders, daß die Zahlen zu Holzfenstern auf bekannten Ist-Werten beruhten. Bei PVC und Alu hingegen hinge die Gültigkeit der Aussagen zum ökologischen Profil von der Zukunft ab, nämlich wie weit die angestrebten Recyclinganteile tatsächlich umgesetzt würden.

Der Bundesverband ProHolzfenster begrüßte die Studie als ausgesprochen förderlich, die Ergebnisse der Forscher belegten eindrucksvoll den ökologischen Vorsprung des Holzfensters vor seinen Konkurrenten.